31_Mannheim_Herbst_2013

Das 31. Treffen des Forschungskreises fand vom 25.–27. Oktober 2013 in Mannheim und Speyer statt und wurde von Sabine Witt ogranisiert.

Freitag | 25. Oktober 2013

Besuch der Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ (www.wittelsbacher2013.de)
14–15h30 | Führung durch den Ausstellungsteil Mittelalter im Zeughaus durch die Kuratorin Sabine Witt
16h30 | Führung durch den Ausstellungsteil Neuzeit im Schloss

ab 19 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Goldene Gans“


Samstag | 26. Oktober | Vorträge in den Reiss-Engelhorn-Museen

+ Anke Wunderwald (Berlin) "Die Skulptur des 13. Jahrhunderts in Santiago de Compostela"

+ Nadine Mai (Hamburg) „Authentizitätskonzepte“ in der Jerusalemkapelle zu Brügge"

+ Xenia Stolzenburg (Marburg) "Die Gnadenmadonna der Marienkapelle in Frankenberg. Präsentation und Verehrung"

+ Markus Thome (Tübingen) "Begräbnisorte und Grabmäler der Mainzer Erzbischöfe im 14. und frühen 15. Jahrhundert zwischen Amtsmemoria und individualisiertem Gedächtnis"

+ Gabriel Dette (Darmstadt) "Wie sich Cranach und Dürer im Wetzlarer Hinterland begegnet sind – Hans Dörings Marienaltar in Niederweidbach"

anschließend kurzer Stadtrundgang durch die Quadrate (Barockschloss, Jesuitenkirche, Marktplatz mit altem Rathaus und St. Sebastian) geführt von Sabine Witt / Gabriel Dette

18h30 | gemeinsames Abendessen in „Henninger’s Gutsschänke“


Sonntag | 26. Oktober | Exkursion nach Speyer

10h15–12h45 | Besichtigung des Domes

14–15 Uhr | Besichtigung der hochmittelalterlichen Speyrer Mikwe sowie der Überreste der kurz nach 1100 errichteten Synagoge (Judenhof, nur wenige Minuten vom Dom entfernt)

 

Programm als PDF


Fotos